Vitae
Mehr
![]() Dipl. Psych. Bine Walter M. Sc. Rechtspsychologie | |
Berufserfahrung | |
Seit 1997 | Einzel- und Paarberatung und Therapie |
Seit 2000 | für eine Gewaltschutzeinrichtung tätig im Bereich Krisenintervention, Gruppenarbeit, Einzelbetreuung, Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen. |
Seit 2003 | Psychologische Unterstützung und Begleitung von Frauen im Strafvollzug |
Seit 2004 | Tätigkeit als Gutachterin für Familiengerichte |
2008 bis 2018 | Projektleitung eines niederschwelligen und "Halt-gebenden" Freundschafts- und Beziehungsangebotes für belastete und ausgegrenzte Jugendliche mit dafür geschulten Erwachsenen. |
2014 bis 2017 | Berufsbegleitendes Studiums M. Sc. Rechtspsychologie mit Spezialisierung auf Begutachtung in Straf- und Zivilverfahren, an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Fachgebiete: Rechtspsychologie, Rechtliche Grundlagen der Rechtspsychologie, Psychologie des Straftäters, Psychologie der Polizei, Rechtspsychologische Diagnostik, Glaubhaftigkeitsbegutachtung, Familienrechtspsychologische Begutachtung im Straf- und Zivilverfahren. |
Geplante Weiterbildungen | |
2022 | Teilnahme am 22. Weltkongress der internationalen Gesellschaft der medizinischen und klinischen Hypnose der ISH International Society of Hypnosis organistert durch das polnische Milton Erickson Institut im Juni 2021 in Krakau www.hypnosis2021.com/en Fortbildung über das Jahr 2022 in Mentalisieren in der Psychotherpie in Einzel- und Gruppenarbeit von Dr. phil. Brockmann, Prof. Dr. Kirsch, Prof. Dr. Taubner, Prof. Dr. Schultz-Venrath. Teilnahme am Würzburger Kongress mit dem Thema: "Reden reicht nicht?! Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken" 27.-30.10.22 |
Durchgeführte Weiterbildungen | |
2020 bis 2021 | Webinare und Trainings in den Weiterentwicklungen und praktischen Anwendungen des Diagnostikinstrumentes MOT-C www.meaningofthechild.org durch Juliet Kesteven und Dr. Ben Grey, Senior Lecturer in Attachment Studies, Department of Psychology University of Roehampton London sowie Begründer des Cambridge Center for Attachment www.attachment.services, an dem er für Familiengerichte Begutachtungen durchführt. Der MOT-C basiert auf der Grundlage der Protokolle der Bindungsdiagnostik für Erwachsene und Kinder für Familiengerichtsverfahren von Pat Crittenden, die durch die Internationale Gesellschaft der Bindungsforschung IASA, International Association for Study of Attachment formuliert wurden. Workshop mit Bernhhard Tenkle Medizinische Hypnose Kompakt: Schmerz, Tinnitus, Allergien, Rehabilitation u.a. im Juli 2020 am Milton Erickson Institut Rottweil Außenstelle in Freiburg. Workshop mit Dr. Silvia Zanotta Scham, Wut, Schuld im November 2020 am Milton Erickson Institut in Rottweil. |
2019 | Training in the Meaning of the Child Interview MotC – A new method of assessing and understanding parent-child relationships of “at risk” families, Dr. Grey, Cambridge University Cambridge Januar 2019 |
2018 | Teile-Therapie-Tagung Heidelberg November 2018 |
Psychopathology and Attachment course by Dr. Pat Crittenden, London Dezember 2018 | |
Interaktionsdiagnostik, Risikoeinschätzung bei Säuglingen und Kleinkindern nach dem Care-Index von Pat M. Crittenden, bei Peter Kälble in Bonn von Januar bis Juni 2018 | |
Fachfortbildung Homöopathie bei Rajan Shankaran bei München im April 2018 | |
2017 | Abschluss des Studiengangs Rechtspsychologie mit der Spezialisierung Begutachtung im Straf- und Zivilverfahren an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms Universität Bonn mit dem Abschluss Master of Science der Rechtspsychologie (1,9) im Oktober 2017 |
Vertiefungsseminar Ego-State-Therapie bei Woltemade Hartmann, am Wiesbadener Traum-Institut November 2017 | |
Fachfortbildung Homöopathie und Psychiatrie von Mahesh Gandhi bei München im Dezember 2017 | |
2015 | Internationaler Kongress für Hypnose in Paris |
2014 | "Polarisierung und Integration im inneren System am Beispiel der Arbeit mit dem inneren Kritiker und Täterintrojekten" bei Dr. med. Jochen Peichl ein Fortgeschrittenen-Seminar in Teiletherapie |
"Dissoziative Störungen und ihre Grundlagen -Theorie und Praxis" Seminarreihe Psychotraumatologie am Klinikum Nürnberg von Ph. D. Ellert Nijenhus | |
Aufnahme des berufsbegleitenden Fachstudium M. Sc. Rechtspsychologie bis voraussichtlich 2017 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn | |
2013 | Ausbildung in EMI Eye Movement Integration bei Ph. D. Danie Beaulieu (Kanada) und Dr. Woltemade Hartmann (Südafrika) |
"Sich selbst beeltern" Hypnose und hypnotische Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter der Leitung von lic. phil. Susy Signer-Fischer (Schweiz) | |
Homöopathie für psychische Erkrankungen bei Rajan Sankaran u. a. | |
Anerkennung und Zertifizierung als Ego-State-Therapeutin nach der ESTA (Ego-State-Therapiegemeinschaft Deutschland) und ESTI (Ego-State-Therapy-International) | |
2012 | Internationaler Kongress für Hypnose in Bremen |
Ausbildung in Advanced Enerypsychology bei Dr. Fred Gallo und Internationaler Kongress für Hypnose Certified Practitioner in Advanced Energy Psychology EDxTM (Energy Diagnostic & Treatment Methods) by Fred Gallo [01.07.2012] | |
2011 | Hypnosystemische Trauerbegleitung bei Dipl. Psych. Roland Kachler |
Diagnostik und Behandlung von Täterintrojekten auf dem Symposium für trauma- und körperorientierte Psychotherapie Leipzig "Körperpotenziale III" am Traumainstitut Leipzig. Workshop bei Ralf Vogt mit Colin Ross | |
2010 | Coaching & Mental Training bei Igor Adoris |
Hypnotherapie bei Master of Psychotherapy Jeff Zeig US | |
Umgang mit inneren Täter- und Verfolgeraspekten bei Dr. med. Jochen Peichl | |
2009 | Weiterbildung in Trauma und Ego-Statetherapy bei Claire Frederick |
2007 bis 2009 | Ausbildung in klinischer Hypnotherapie bei Dr. med. Gunther Schmidt am Milton Erickson Institut Heidelberg, bei Dipl. Psych. Bernhard Trenkle Milton Erickson Institut Rottweil u. a. |
2008 | Weiterbildung als Projektleiterin / Koorditatorin / Supervisorin für das Freundinnenprojekt anna & marie. |
2007 | Ego-State-Therapie und bei sexueller Traumatiserung bei Woltemade Hartmann |
2006 | Lösungsorientierte hypnosystemische Paartherapie, Ph. D. Michele Rittermann US |
seit 2005 | Weiterbildung in Ego-State-Therapie bei Woltemade Hartmann (South Africa), Claire Frederick US, Dr. Maggie Phillips US |
2003 bis 2004 | Kurse in Kriya Yoga und Meditation bei Art of Living. |
Weiterbildung und Assistenz als Allround-Trainerin for Excellence: Techniken zum Abbau von Stress und Spannungen, Entfaltung von Talenten, Verantwortungsbewusstsein und Führungsqualitäten für Kinder und Jugendliche. | |
2002 | Hypnotische Strategien für die Arbeit mit Zwangsstörungen bei Dipl. Psych. Kris Klajs |
Hypnosystemische Arbeit mit Depression, Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt. | |
2001 | Train the Trainer „häusliche Gewalt“ Paritätische Akademie Frankfurt |
1998 bis 1999 | Weiterbildung in Körper und Atemarbeit |
1997 bis 1998 | Weiterbildung Logotherapie nach Viktor Frankl am Logotherapeutischen Institut Tübingen (Dr. Wolfram Kurz & Dipl. Psych. Boglarka Hardinger) |
1997 | Abschluss Diplom-Psychologie (1,1) (Universität Koblenz/Landau/Pfalz) & Heilpraktikererlaubnis (Rastatt) |
1995 | Weiterbildung in NLP an der Uni Landau |