Weiterbildungen

2025

13.–15.06.2025 — Pha­se 5 Advan­ced Brain­spot­ting Trai­ning by David Grand

20.03.2025 — Emo­tio­nal “First Brain­spot­ting Aid” for indi­vi­du­als in huma­ni­ta­ri­an cri­sis, war and natu­ral dis­as­ters work­shop by Moni­ka Bau­mann from www.brainspottinghelp.com

2024

Bey­ond the Dyad – Deve­lo­ping a tru­ly sys­te­mic under­stan­ding of paren­tal attach­ment and care­gi­ving using the Mea­ning of the Child Interview

Ein 4 tägi­ger Work­shop von und mit Dr. Ben Grey und Prof. Rudi Dal­los am 20/21 Novem­ber 2023 und am 15/16 March 2024 

Der Work­shop basiert auf neue­ren Wei­ter­ent­wick­lun­gen der Theo­rien von Bowl­by und Ains­worth und unter­sucht wie die­se in der For­schung und im kli­ni­schen und dia­gnos­ti­schen Kon­text ange­wandt wer­den kön­nen, unter Ein­be­zug des Dyna­mi­schen Rei­fungs­mo­dells von Pat Crit­ten­den (Dyna­mic Matu­ra­tio­nal Model of Attach­ment – DMM), dem Mea­ning of the Child Inter­view MotC von Dr. Grey & Farn­field und der Attach­ment Nar­ra­ti­ve The­ra­py  von Dal­los. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:  www.attachment.services 

Teil­nah­me an einem 5 tägi­gen Inten­siv Work­shop mit Moni­ka Bau­mann vom 22.–26.04.2024 am Atter­see in Öster­reich  https://brainspottingaustria.com/

Teil­nah­me am 22. Welt­kon­gress der Medi­zi­ni­schen und Kli­ni­schen Hyp­no­se vom 12.-15 Juni 2024 in Kra­kau Polen https://www.hypnosis2021.com.pl/en

Wei­te­re Fort­bil­dun­gen im Bereich Brain­spot­ting

- NEM Neu­ro Expe­ri­en­ti­al Model Mas­ter­class in Brain­spot­ting mit dem Begrün­der David Grand-08.12.24

- Fort­ge­schrit­ten­en­se­mi­nar Brain­spot­ting mit Kin­dern und Jugend­li­chen von Okto­ber 2024 — Sep­tem­ber 2025 mit Moni­ka Bau­mann von Brainspottingaustria.com

Wei­te­re Fort­bil­dun­gen am Cam­bridge Cen­ter for Attachment

Im Bereich the Mea­ning of the Child MotC

- Workshop/Training im Kodieren/Auswerten des bezie­hungs­dia­gnos­ti­schen Instru­ments des MotC, indem die Bezie­hungs­fä­hig­keit von Eltern zu einem bestimm­ten Kind unter­sucht wird und wie die­se ihr Kind men­tal reprä­sen­tie­ren – mit Ben Grey & Juliet Kes­te­ven 11.–12.11.24

- Work­shop zur Ver­wen­dung des MotC, um indi­vi­du­el­le Fami­li­en­sys­te­me und deren Bezie­hungs­struk­tu­ren bes­ser zu ver­ste­hen und aus die­sem Ver­ständ­nis her­aus erfolg­rei­che Inter­ven­tio­nen mit und für die­se zu pla­nen — mit Ben Grey & Juliet Kes­te­ven 25.–26.11.2

2023

Aus­bil­dung in Brain­spot­ting – Infos unter: 

bei Moni­ka Bau­mann, Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gin und Gesund­heits­psy­cho­lo­gin, Sys­te­mi­sche Fami­li­en­the­ra­peu­tin & Inter­na­tio­nal Seni­or Brain­spotting­trainerin

Pha­se 1 Semi­nar
 03.–05.03.23 mit Moni­ka Bau­mann im Traum­hil­fe­zen­trum Würz­burg

Pha­se 2 Semi­nar
von 11.–13.05.2023 mit Moni­ka Bau­mann, online

Brain­spot­ting mit Über­len­den von Natur­ka­ta­stro­phen am 08.06.2023, online

Brain­spot­ting Kin­der­se­mi­nar 07.–09.07.23 mit Moni­ka Bau­mann, Trauma­hilfen­zentrum Nürn­berg

Brain­spot­ting im Fami­li­en­set­ting am 03.10.23 mit Moni­ka Bau­mann & Laimer-Schroll

Pha­se 3 Semi­nar
mit dem Begrün­der David Grand am 13. — 15. Okt 2023, online

2022

A Par­ents eye view of the MotC –
Care­gi­ving under harsh Envi­ron­ments25.4.22 www.meaningofthechild.org

MotC Advan­ced Trai­ning, Super­vi­si­on and For­mu­la­ti­on   28./29.11.22

Teil­nah­me am Fort­bil­dungs­pro­gramm 2022 — Men­ta­li­sie­ren in der Psy­cho­the­ra­pie am 01.04.–03.4.22, 06.05.–08.05.22, 07.10.–09.22, 18.11.–20.11.22 mit Dr. Josef Brock­mann, Prof. Dr. Hol­ger Kirsch, Dr. Sven­ja Taub­ner, Frau Dr. L. Staun die Lei­te­rin der Insti­tuts­am­bu­lanz der Inter­na­tio­na­len Psy­cho­ana­ly­ti­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin

27.–30.10.22
Teil­nah­me am Kon­gress „Reden reicht nicht!? – Bifokal-Mulitsensorische Inter­ven­ti­ons­tech­ni­ken“ in Würzburg

2020 bis 2021

Web­i­na­re und Trai­nings in den Wei­ter­ent­wick­lun­gen und prak­ti­schen Anwen­dun­gen des Diagnostik­­instru­mentes MOT‑C www.meaningofthechild.org durch Juliet Kes­te­ven und Dr. Ben Grey, Seni­or Lec­tu­rer in Attach­ment Stu­dies, Depart­ment of Psy­cho­lo­gy Uni­ver­si­ty of Roe­hamp­ton Lon­don sowie Begrün­der des Cam­bridge Cen­ter for Attach­ment www.attachment.services, an dem er für Fami­li­en­ge­rich­te Begut­ach­tun­gen durch­führt. Der MOT‑C basiert auf der Grund­la­ge der Pro­to­kol­le der Bin­dungs­dia­gnos­tik für Erwach­se­ne und Kin­der für Fami­li­en­ge­richts­ver­fah­ren von Pat Crit­ten­den, die durch die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft der Bin­dungs­for­schung IASA, Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on for Stu­dy of Attach­ment for­mu­liert wurden.

Info­fly­er uber den Mot C fur Fachpersonen »>

Info­fly­er über den Mot C für Eltern »>

Work­shop mit Bernhhard Tenk­le Medi­zi­ni­sche Hyp­no­se Kom­pakt: Schmerz, Tin­ni­tus, All­er­gien, Reha­bi­li­ta­ti­on u.a. im Juli 2020 am Mil­ton Erick­son Insti­tut Rott­weil Außen­stel­le in Freiburg.

Work­shop mit Dr. Sil­via Zanot­ta Scham, Wut, Schuld im Novem­ber 2020 am Mil­ton Erick­son Insti­tut in Rottweil.

2019

Trai­ning in the Mea­ning of the Child Inter­view
MotC – A new method of asses­sing and under­stan­ding parent-child rela­ti­onships of “at risk” fami­lies, Dr. Grey, Cam­bridge Uni­ver­si­ty Cam­bridge Janu­ar 2019

2018

Teile-Therapie-Tagung Hei­del­berg Novem­ber 2018

 

Psy­cho­pa­tho­lo­gy and Attach­ment cour­se by Dr. Pat Crit­ten­den, Lon­don Dezem­ber 2018

 

Inter­ak­ti­ons­dia­gnos­tik, Risi­ko­ein­schät­zung bei Säug­lin­gen und Klein­kin­dern nach dem Care-Index von Pat M. Crit­ten­den, bei Peter Kälb­le in Bonn von Janu­ar bis Juni 2018

 

Fach­fort­bil­dung Homöo­pa­thie bei Rajan Shan­ka­ran bei Mün­chen im April 2018

2017

Abschluss des Stu­di­en­gangs Rechts­psy­cho­lo­gie mit der Spe­zia­li­sie­rung Begut­ach­tung im Straf- und Zivil­ver­fah­ren an der Rhei­ni­schen Friedrich- Wil­helms Uni­ver­si­tät Bonn mit dem Abschluss Mas­ter of Sci­ence der Rechts­psy­cho­lo­gie (1,9) im Okto­ber 2017

 

Fach­fort­bil­dung Homöo­pa­thie und Psych­ia­trie von Mahe­sh Gan­dhi bei Mün­chen im Dezem­ber 2017

2015

Inter­na­tio­na­ler Kon­gress für Hyp­no­se in Paris

 

“Pola­ri­sie­rung und Inte­gra­ti­on im inne­ren Sys­tem am Bei­spiel der Arbeit mit dem inne­ren Kri­ti­ker und Täterin­tro­jek­ten” bei Dr. med. Jochen Peichl ein Fortgeschrittenen-Seminar in Teiletherapie

 

“Dis­so­zia­ti­ve Stö­run­gen und ihre Grund­la­gen ‑Theo­rie und Pra­xis” Semi­nar­rei­he Psy­cho­trau­ma­to­lo­gie am Kli­ni­kum Nürn­berg von Ph. D. Ellert Nijenhus

 

Auf­nah­me des berufs­be­glei­ten­den Fach­stu­di­um M. Sc. Rechts­psy­cho­lo­gie bis vor­aus­sicht­lich 2017 an der Rhei­ni­schen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn

2013

Aus­bil­dung in EMI Eye Move­ment Inte­gra­ti­on bei Ph. D. Danie Beau­lieu (Kana­da) und Dr. Wol­te­ma­de Hart­mann (Süd­afri­ka)

 

“Sich selbst beel­tern” Hyp­no­se und hyp­no­ti­sche Metho­den mit Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen unter der Lei­tung von lic. phil. Susy Signer-Fischer (Schweiz)

 

Homöo­pa­thie für psy­chi­sche Erkran­kun­gen bei Rajan San­ka­ran u. a.

 

Aner­ken­nung und Zer­ti­fi­zie­rung als Ego-State-Therapeutin nach der ESTA (Ego-State-Therapiegemeinschaft Deutsch­land) und ESTI (Ego-State-Therapy-International)

2012

Aus­bil­dung in Advan­ced Enerypsy­cho­lo­gy bei Dr. Fred Gal­lo und Inter­na­tio­na­ler Kon­gress für Hyp­no­se Cer­ti­fied Prac­ti­tio­ner in Advan­ced Ener­gy Psy­cho­lo­gy EDxTM (Ener­gy Dia­gno­stic & Tre­at­ment Methods) by Fred Gal­lo [01.07.2012]

2011

Hyp­no­sys­te­mi­sche Trau­er­be­glei­tung bei Dipl. Psych. Roland Kachler

 

Dia­gnos­tik und Behand­lung von Täterin­tro­jek­ten auf dem Sym­po­si­um für trauma- und kör­per­ori­en­tier­te Psy­cho­the­ra­pie Leip­zig “Kör­per­po­ten­zia­le III” am Trau­ma­in­sti­tut Leip­zig. Work­shop bei Ralf Vogt mit Colin Ross

2010

Coa­ching & Men­tal Trai­ning bei Igor Adoris

 

Hyp­no­the­ra­pie bei Mas­ter of Psy­cho­the­ra­py Jeff Zeig US

 

Umgang mit inne­ren Täter- und Ver­fol­ge­raspek­ten bei Dr. med. Jochen Peichl

2009

Wei­ter­bil­dung in Trau­ma und Ego-Statetherapy bei Clai­re Frederick

2007 bis 2009

Aus­bil­dung in kli­ni­scher Hyp­no­the­ra­pie bei Dr. med. Gun­ther Schmidt am Mil­ton Erick­son Insti­tut Hei­del­berg, bei Dipl. Psych. Bern­hard Trenk­le Mil­ton Erick­son Insti­tut Rott­weil u. a.

2008

Wei­ter­bil­dung als Pro­jekt­lei­te­rin / Koordi­ta­to­rin / Super­vi­so­rin für das Freun­din­nen­pro­jekt anna & marie.

2007

Ego-State-Therapie und bei sexu­el­ler Trau­ma­tis­e­rung bei Wol­te­ma­de Hartmann

2006

Lösungs­ori­en­tier­te hyp­no­sys­te­mi­sche Paar­the­ra­pie, Ph. D. Miche­le Rit­ter­mann US

seit 2005

Wei­ter­bil­dung in Ego-State-Therapie bei Wol­te­ma­de Hart­mann (South Afri­ca), Clai­re Fre­de­rick US, Dr. Mag­gie Phil­lips US

2003 bis 2004

Kur­se in Kri­ya Yoga und Medi­ta­ti­on bei Art of Living.

 

Wei­ter­bil­dung und Assis­tenz als Allround-Trainerin for Excel­lence: Tech­ni­ken zum Abbau von Stress und Span­nun­gen, Ent­fal­tung von Talen­ten, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Füh­rungs­qua­li­tä­ten für Kin­der und Jugendliche.

2002

Hyp­no­ti­sche Stra­te­gien für die Arbeit mit Zwangs­stö­run­gen bei Dipl. Psych. Kris Klajs

 

Hyp­no­sys­te­mi­sche Arbeit mit Depres­si­on, Dr. med. Dipl. rer. pol. Gun­ther Schmidt.

2001

Train the Trai­ner „häus­li­che Gewalt“ Pari­tä­ti­sche Aka­de­mie Frankfurt

1998 bis 1999

Wei­ter­bil­dung in Kör­per und Atemarbeit

1997 bis 1998

Wei­ter­bil­dung Logo­the­ra­pie nach Vik­tor Frankl am Logo­the­ra­peu­ti­schen Insti­tut Tübin­gen (Dr. Wolf­ram Kurz & Dipl. Psych. Boglar­ka Hardinger)

1997

Abschluss Diplom-Psychologie (1,1) (Uni­ver­si­tät Koblenz/Landau/Pfalz) & Heil­prak­ti­ker­er­laub­nis (Ras­tatt)

1995

Wei­ter­bil­dung in NLP an der Uni Landau